Hochwertige Pelletöfen einbauen

Hochwertige Pelletöfen einbauen

Wenn Sie Ihr Kaminfeuer genießen möchten, ohne sich um das Nachlegen von Holzscheiten kümmern zu müssen, dann heizen Sie bequem mit Pellets. Die Buderus Pelletöfen sind eine echte Alternative zu den traditionellen Holzkaminöfen.

Um den Wohlfühlkomfort auf die Spitze zu treiben, können Sie die Pelletöfen per Funkfernbedienung zünden und vom Sofa aus regeln. In einer Zeit schwindender Ressourcen und wachsender Umweltbelastung ist es in der Verantwortung aller, sich für neue und intelligente Energiekonzepte einzusetzen.

Dass der bewusste Umgang mit Energie nicht gleichzeitig ein Verlust an Komfort und Lebensqualität bedeutet, beweist schon heute ein neues und wegweisendes Prinzip: Buderus und Wodtke Pelletofen-Technik - die Zukunftswärme.

Die Pelletöfen können ideal in vorhandene oder neu zu planende Heizungssysteme unterschiedlicher Hersteller eingebunden werden.

Aktuelles

Solarthermie-Anlage auf Mehrfamilienhaus © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
Solarthermie-Anlage auf Mehrfamilienhaus © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
Wärmepumpe im Altbau mit weiterem Energieträger kombinieren

Hybridheizung mit Wärmepumpe - alles zum bivalenten Betrieb

Die Wärmepumpe noch mit anderen Wärmeerzeugern zu ergänzen - das ist vor allem im Altbau oft eine gute Idee. So haben Eigentümer:innen die Freiheit, den jeweils günstigeren Energieträger zu nutzen. Besonders beliebt bei der Sanierung sind Hybrid-Kompaktgeräte. Aber auch die Kopplung mit einer Photovoltaik-Anlage ist lohnenswert. Tipps, Infos und Förderung für die Hybridheizung mit Wärmepumpe.
mehr erfahren
Haus mit Edelstahlschornstein außen © HKI © HKI
Haus mit Edelstahlschornstein außen © HKI © HKI
Tipps für innen- und außengeführte Schornstein-Nachrüstung

BImSchV: Regelungen für die Nachrüstung eines Schornsteins

Die steigenden Heizkosten führen dazu, dass viele Eigentümer ihre vorhandene Heizung mit einem Kamin- oder Pelletofen unterstützen wollen. Doch gerade Häuser, die in den letzten 20 Jahren gebaut wurden, haben oft keinen Schornstein dafür. Dazu kommt die Neuregelung von §19 BImSchV für neu installierte Schornsteine. Welche Möglichkeiten gibt es, die neuen Schornstein-Regeln bei einer Nachrüstung zu erfüllen?
mehr erfahren
Paar am Kaminfeuer vom Pelletofen © Deutsches Pelletinstitut © Deutsches Pelletinstitut
Paar am Kaminfeuer vom Pelletofen © Deutsches Pelletinstitut © Deutsches Pelletinstitut
Holzpellets sorgen unkompliziert für warme Räume

Pelletofen: Angenehme Strahlungswärme und Heizkomfort

Heizen mit Holz erlebt schon seit längerem eine Renaissance, davon zeugt auch das Interesse vieler Eigentümer für einen Pelletofen. Optisch unterscheidet sich ein Pelletofen kaum von einem Kaminofen, als Brennstoff kommen Holzpellets zum Einsatz. Liebhaber schätzen die schnelle Wärmeabgabe und angenehme Strahlungswärme. Der Pelletofen kann leicht montiert werden und sorgt für komfortables Heizen, ein wasserführendes Modell ergänzt perfekt das Heizsystem.
mehr erfahren